Reisen in exotische Länder wie Thailand
versprechen viele Eindrücke, aber es ist wichtig, sich im Voraus auf mögliche
Überraschungen vorzubereiten. Klimawandel, Akklimatisierung, ungewohnte Küche
und hohe Luftfeuchtigkeit können zu leichtem Unwohlsein, Vergiftungen oder
einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten führen. Die notwendigen
Medikamente in der Reiseapotheke eines Touristen zu haben, ist nicht nur eine
Garantie für einen angenehmen Urlaub, sondern auch eine Möglichkeit,
gesundheitliche Probleme schnell zu bewältigen.
Thailand verfügt über ein gut entwickeltes Apothekensystem, in dem Sie eine
große Auswahl an lokalen und importierten Medikamenten finden können. Ein
wichtiges Merkmal ist, dass die meisten Apotheken viele Medikamente, darunter
auch Antibiotika, ohne Rezept verkaufen. Die Verpackung der Medikamente kann
jedoch in thailändischer Sprache sein, was die Auswahl für Ausländer erschwert.
Es ist auch zu bedenken, dass es in
Thailand keine vollständige Übereinstimmung zwischen den Marken und Namen der
in europäischen Ländern bekannten
Arzneimittel gibt . Daher ist es äußerst wichtig, den
Wirkstoff des Arzneimittels zu kennen, um sein lokales Analogon zu finden.
In Thailand sind Apotheken in mehrere Kategorien unterteilt:
- Krankenhausapotheken befinden sich in der Regel in Krankenhäusern
und bieten medizinische Beratung und verschreibungspflichtige Medikamente.
- Private
Apotheken sind bei Touristen sehr beliebt. Hier sprechen die Apotheker oft
Englisch und sind gerne bereit, bei der Auswahl von Arzneimittelanaloga
behilflich zu sein.
- Apothekenketten wie Boots und Watsons führen Standardmedikamente,
Kosmetika und Hygieneprodukte.
Thailänder bevorzugen natürliche
Heilmittel, was die Beliebtheit von Kräutersalben und -kapseln erklärt. Moderne
Apotheken bieten jedoch alles, was Sie zur Behandlung der meisten Beschwerden
benötigen, von Erkältungen bis hin zu Hautproblemen.
Wie findet man Medikamente in Thailand?
Empfehlungen für die Suche nach
Arzneimittelanaloga
Um in Thailand erfolgreich nach dem erforderlichen Arzneimittel zu suchen, ist
es wichtig, einige einfache Regeln zu befolgen:
●
Informieren Sie sich über den
Wirkstoff (Wirkstoff) des Arzneimittels, das Sie benötigen. Dies hilft Ihnen
bei der Suche nach internationalen Analoga. Paracetamol ist in Thailand
beispielsweise unter dem Namen Panadol erhältlich .
●
Verwenden Sie Apps oder Websites
wie Drugs.com, um anhand der Wirkstoffe nach Medikamenten zu suchen.
●
Bringen Sie die Packung oder das
Rezept in lateinischer Sprache mit, um es dem Apotheker vorzuzeigen.
So identifizieren Sie den Wirkstoff
richtig
Der Wirkstoff ist die chemische Verbindung, die für die therapeutische Wirkung
des Arzneimittels sorgt. Er ist auf der Arzneimittelverpackung angegeben
(normalerweise in kleiner Schrift unter dem Markennamen). Zum Beispiel :
●
Analgin ist der Wirkstoff von
Metamizol Natrium .
●
No-shpa ist der Wirkstoff
Drotaverin .
Wenn Sie nicht sicher sind, wie die von
Ihnen benötigte Substanz heißt, studieren Sie vor der Reise die Zusammensetzung
des Arzneimittels. So ist es in thailändischen Apotheken viel einfacher zu
finden.
Grundlegende pharmazeutische Begriffe in
Thailändisch
Um in Thailand ein Medikament zu finden, ist es hilfreich, einige
Schlüsselwörter zu kennen:
●
Medizin - ยา ( Yaa ).
●
Antibiotikum - ยาปฏิชีวนะ ( Yaa Party chivana
).
●
Schmerz - ปวด ( Pouat ).
●
Hitze - ไข้ (Kai).
●
Rana – แผล ( Ple ).
●
Hals - คอ (Ko).
●
Bauch - ท้อง (Tong).
Diese Wörter helfen Ihnen, dem Apotheker
das Problem zu erklären, wenn Sie den genauen Namen des Arzneimittels nicht
kennen.
Beliebte Kategorien von Medikamenten und
deren Analoga
Schmerzmittel und Antipyretika
Schmerzmittel und Antipyretika sind die
erste Hilfe bei hohem Fieber, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen. In Thailand
sind sowohl lokale als auch internationale Analoga erhältlich.
●
Veracold ist ein
Kombinationsmedikament, das Paracetamol, Phenylephrin und Chlorpheniramin
enthält . Es wird verwendet, um Fieber zu senken, Schnupfen zu lindern und
Kopfschmerzen zu lindern.
●
Panadol und Tylenol erhältlich .
●
Ibuprofen – erhältlich unter den
internationalen Namen Nurofen oder Advil .
Diese Medikamente werden in fast jeder
Apotheke verkauft, oft ohne Rezept, es lohnt sich jedoch, die Dosierung beim
Apotheker abzuklären.
Mittel gegen Erkältung und Grippe
Kombinationsmedikamente werden in
Thailand häufig zur Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen eingesetzt.
Sie helfen, gleichzeitig mit einer verstopften Nase, hohem Fieber und
Halsschmerzen fertig zu werden.
●
Tiffy ist ein beliebtes Produkt,
das Paracetamol, Phenylephrin und eine Antihistamin-Komponente enthält. Es
wirkt gegen Erkältungen, Schnupfen und Kopfschmerzen.
●
Poly Oph ist ein Analogon von
Theraflu , das bei der Bewältigung der Symptome von Grippe und Erkältung hilft.
●
Thailändische Hustensäfte –
erhältlich als Kräuter- oder Kombinationspräparate wie „ Decolgen “.
Diese Arzneimittel werden häufig in
Apothekenketten wie Boots und Watsons verkauft .
Arzneimittel zur Behandlung von Magen und Darm
Obwohl die thailändische Küche sehr
schmackhaft ist, kann sie bei Touristen aufgrund der Fülle an Gewürzen oder
ungewohnten Speisen zu Magenverstimmungen führen. Für solche Fälle werden in
örtlichen Apotheken folgende Medikamente verkauft:
●
Smecta – ein ähnliches Mittel ist
unter lokalen Marken wie Gastolite oder Gaszym erhältlich . Es hilft bei
Durchfall und Magenverstimmung.
●
Regidron ist ein Pulver zur
Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts. Thailändische Apotheken
bieten Analoga davon an, beispielsweise Oreda R O.
●
Enterosgel – lokale Analoga werden
in Form von Absorptionsmitteln zur Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper
angeboten.
Es lohnt sich zu klären, wie das
Arzneimittel richtig verdünnt wird, wenn die Verpackung auf Thailändisch ist.
Allergietabletten und entzündungshemmende Medikamente
Zur Behandlung von Allergien und zur
Linderung von Entzündungen stehen in Thailand wirksame Medikamente zur
Verfügung:
●
Alerest ist ein topisches
Antihistaminikum, das Juckreiz, Rötungen und Schwellungen lindert.
●
Telefast ist ein Analogon von
Telfast und wird bei saisonalen Allergien eingesetzt.
●
Suprastin – seine Analoga finden
sich unter dem Namen Chlorpheniramin .
Diese Medikamente können sowohl zur
Behandlung plötzlicher allergischer Reaktionen als auch zur langfristigen
Symptomkontrolle erworben werden.
Antibiotika und Antiseptika
Antibiotika sind in Thailand oft
rezeptfrei erhältlich, es ist jedoch wichtig, sie nur gemäß den Anweisungen
Ihres Arztes einzunehmen.
●
Chlorhexidin ist ein topisches
Antiseptikum, das häufig zur Behandlung von Wunden verwendet wird.
●
Wasserstoffperoxid – in den
meisten Apotheken erhältlich, wird zur Desinfektion verwendet.
●
Levomekol- Analoga - Salben zur
Behandlung infizierter Wunden, oft unter dem Namen Silver verkauft Sulfadiazin
oder andere lokale Marken.
Antiseptika sind in den örtlichen
Apotheken weit verbreitet und daher leicht zu finden.
Produkte zur Hautpflege und Behandlung von Brandwunden
Das tropische Klima, die strahlende Sonne
und die hohe Luftfeuchtigkeit können zu Verbrennungen und Hautreizungen führen.
In Thailand gibt es viele wirksame Heilmittel:
●
Panthenol – ein Analogon ist unter
der Marke Burnol erhältlich , das bei Sonnenbrand und thermischen Verbrennungen
hilft.
●
Thailändische Salben zur
Wundheilung - Kräutercremes wie Tiger sind beliebt Balsam und Salben auf Basis
von Aloe Vera. Sie beschleunigen die Heilung und wirken entzündungshemmend.
●
Salben gegen Insektenstiche,
beispielsweise Soffell , lindern Juckreiz und Reizungen.
Diese Medikamente sind in
Touristengebieten und Ladenketten leicht zu finden.
Besonderheiten beim Medikamentenkauf in
Thailand
In Thailand gibt es zwei Haupttypen von
Apotheken: Apothekenketten und Krankenhausapotheken.
●
Apothekenketten ( Boots , Watsons
) gibt es in fast jedem Einkaufszentrum und auf den Straßen. Sie bieten eine
große Auswahl an Standardmedikamenten, Kosmetika und Körperpflegeprodukten.
Allerdings haben solche Apotheken nicht immer hochspezialisierte Medikamente
auf Lager, insbesondere Antibiotika.
●
Krankenhausapotheken sind in
Krankenhäusern und Kliniken tätig. Hier können Sie verschreibungspflichtige
Medikamente kaufen und eine ärztliche Beratung erhalten. Die Kosten für
Medikamente in Krankenhausapotheken sind höher, das Sortiment umfasst jedoch
auch seltene Medikamente. Diese Apotheken sind geeignet, wenn Sie eine
Behandlung für eine bestimmte Krankheit oder Hilfe von einem qualifizierten
Spezialisten benötigen.
Medikamente sind in Thailand in den
meisten Fällen günstiger als in Europa
, insbesondere für:
●
Schmerzmittel und Antipyretika (zB
Paracetamol, Ibuprofen).
●
Mittel gegen Erkältungen und
Allergien.
●
Antiseptische Medikamente.
Importierte Medikamente können jedoch
aufgrund der Logistikkosten teurer sein. Thailändische Analoga vieler
Medikamente sind oft nicht nur billiger, sondern auch von gleicher Qualität.
Um den Kauf gefälschter Medikamente zu
vermeiden, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Kaufen Sie nur bei lizenzierten Apotheken. Vermeiden Sie zufällige
Kioske oder Märkte.
- Überprüfen
Sie die Verpackung. Das Arzneimittel sollte hermetisch versiegelt, mit
klarer Schrift und ohne Beschädigungen sein.
- Barcode
vergleichen. Barcode per mobiler App scannen, um Echtheit zu prüfen.
- Achten Sie
auf die Zertifizierung. Viele Medikamente haben eine spezielle GMP ( Good
Herstellung Üben ).
- Konsultieren Sie Ihren Apotheker. Fragen Sie im Zweifelsfall einen
Spezialisten.
Was kann man in einer thailändischen
Apotheke kaufen?
Thailändische Apotheken bieten eine große
Auswahl an hochwertigen und wirksamen Medikamenten. Folgendes können Sie mit
nach Hause nehmen:
●
Mittel gegen Schmerzen und Fieber:
Veracold , Panadol .
●
Arzneimittel für den Magen:
Analoga von Smecta , Rehydron , Enterosorbentien .
●
Antiallergika: Alerest , Telefast
.
●
Hautsalben: Aloe Vera Cremes,
Tiger Balsam , Burnol .
●
Erkältungsmittel: Tiffy , Poly Oph
.
●
Antiseptika: Chlorhexidin ,
Wasserstoffperoxid.
Ein Erste-Hilfe-Set für Touristen in
Thailand sollte Folgendes enthalten:
●
Fiebersenkend und schmerzstillend.
●
Antihistaminika (bei Allergien).
●
Präparate zur Wiederherstellung
des Wasser-Salz-Gleichgewichts (z. B. Rehydron ).
●
Salben zur Behandlung von
Verbrennungen und Insektenstichen.
●
Tabletten gegen Magenverstimmung.
Diese Medikamente helfen Ihnen, mit
typischen Problemen fertig zu werden, die während Ihrer Reise auftreten können.
Die thailändische Medizin ist berühmt für
ihre natürlichen Präparate, die sich sowohl zur Behandlung als auch zur
Vorbeugung eignen.
●
Kräutersalben und Öle ( Tiger
Balsam (grüne und rote Salbe) wird zur Schmerzlinderung, Behandlung von
Verstauchungen und Schnupfen verwendet.
●
Kräuterkapseln dienen der
Entgiftung des Körpers und der Verbesserung der Verdauung.
●
Aloe Vera Cremes sind ein
wirksames Mittel zur Behandlung von Sonnenbrand.
Diese natürlichen Heilmittel sind äußerst
wirksam und sicher und daher bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen
beliebt.
Wichtige Empfehlungen für Touristen
Beim grenzüberschreitenden Transport von
Medikamenten ist besondere Vorsicht geboten. Die meisten Medikamente, die Sie
auf eine Reise mitnehmen können, müssen für den persönlichen Gebrauch bestimmt
sein. Ein in der Originalverpackung aufbewahrter Mindestvorrat des Arzneimittels
reicht hierfür aus. Um Fragen beim Zoll zu vermeiden, insbesondere wenn es sich
um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel handelt, ist es sinnvoll, ein in
lateinischer Sprache verfasstes ärztliches Rezept mit Angabe des Wirkstoffs
dabei zu haben. Dies ist insbesondere bei Arzneimitteln wichtig, die potente
Substanzen enthalten. Die Ein- und Ausfuhr von Medikamenten wie Codein oder
starken Beruhigungsmitteln ist in Thailand streng reglementiert. Für solche
Medikamente ist eine Sondergenehmigung des thailändischen
Gesundheitsministeriums erforderlich.
Thailand hat strenge Gesetze bezüglich
psychotroper und narkotischer Substanzen. Tabletten, die Codein, Diazepam und
andere ähnliche Substanzen enthalten, sind für den Import und Export verboten.
Vor der Reise ist es wichtig, die aktuelle Liste der verbotenen Medikamente zu
überprüfen, die auf der Website der Botschaft oder des Zolldienstes zu finden
ist.
Um in thailändischen Apotheken erfolgreich kommunizieren zu können, insbesondere wenn der Apotheker kein Englisch spricht, ist es hilfreich, ein paar Sätze auf Thai zu lernen. Wenn Sie beispielsweise Medikamente gegen Kopfschmerzen benötigen oder wissen möchten, wie Sie ein Medikament richtig einnehmen, können Sie Übersetzer oder vorbereitete Karten mit den erforderlichen Sätzen verwenden. Dies vereinfacht den Kauf und verringert die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen.
Abschluss
Sich während der Reise um seine
Gesundheit zu kümmern, ist der Schlüssel zu einem angenehmen Urlaub. Bereiten
Sie sich im Voraus vor, indem Sie sich über die notwendigen Medikamente und
deren Analoga informieren, die in thailändischen Apotheken erhältlich sind.
Vergessen Sie nicht, die Relevanz der Gesetze zum Transport von Medikamenten zu
prüfen, um unnötige Komplikationen beim Zoll zu vermeiden. Thailändische
Apotheken bieten eine große Auswahl an Medikamenten zu erschwinglichen Preisen,
was sie zu einer hervorragenden Option für den Kauf sowohl alltäglicher als
auch spezieller Produkte macht.
Wichtig zu beachten: Um Fälschungen zu
vermeiden, kaufen Sie Medikamente nur bei lizenzierten Apotheken. Bedenken Sie,
dass Apothekenketten wie Boots und Watsons beliebte internationale Marken
führen, während Krankenhausapotheken seltene Medikamente vorrätig haben. Wenn
Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Apotheker oder nutzen Sie
Online-Ressourcen, um Medikamente zu finden.
Wenn Sie nach Thailand reisen, können Sie
nicht nur etwas für Ihre Gesundheit tun, sondern auch neue, wirksame Heilmittel
entdecken, die eine nützliche Ergänzung Ihrer Hausapotheke darstellen. Wichtig
ist nur, bei der Auswahl vorsichtig zu sein, die Empfehlungen zu befolgen und
sich im Voraus vorzubereiten.